Navigation ein/aus

Datenschutz und Datensicherheit

Mit der gestiegenen Bedeutung digitaler Lernwelten und dem Wunsch, im Unterrichtsalltag „Schule online – Lernen in der digitalen Welt“ zu gestalten, geraten Fragen zum Schutz, zur Sicherheit und zum Umgang mit Daten zunehmend in den Fokus.

Die vielen Fragen zeugen von einem wachsenden Bewusstsein für den Datenschutz, die Datensicherheit und auch für das Urheberrecht. Das ist eine gute Entwicklung. Lehrende, Lernende und Eltern müssen Vertrauen in die Digitalisierung schulischer Lernwelten haben können, denn das Lernen mit digitalen Medien wird langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn die Belange des Datenschutzes und der Datensicherheit konsequent Beachtung finden.


Beratung zu Datenschutz und Rechtsfragen

Die Medienberatung NRW wurde vom Ministerium für Schule und Bildung NRW mit der "Beratung zu Datenschutz und Rechtsfragen" beauftragt.

Das gleichnamige Team versteht seine Aufgabe als Vermittler im Spannungsfeld zwischen Einhaltung rechtlicher Vorgaben und dem Erhalt von Handlungsfähigkeit. Es ist beratende Stelle für die Multiplikatoren im schulischen Unterstützungssystem (Medienberaterinnen und Medienberater, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Kommunale Medienzentren), in den Schulen und den ZfsL sowie bei den Schulträgern. Dazu werden Abstimmungsprozesse initiiert und Dokumente, Informations- und Schulungsmaterialien erarbeitet und bereitgestellt.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Schulbereich finden Sie im Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/recht/datenschutz-im-schulbereich


Handreichung "Datenschutz an Schulen"


Datenschutz an Schulen

jirsag/shutterstock

Die wichtigsten Informationen dieses Themenbereiches finden sich zusammengefasst in dieser Handreichung, die mit der 3. Auflage zur didacta 2019 in völlig überarbeiteter Fassung vorliegt.

Erklärfilmserie "Datenschutz - einfach erklärt"


Erklärfilme
Die Erklärfilmserie "Datenschutz - einfach erklärt" verschafft einen Überblick über die Themen Datenschutz und Datensicherheit.

Handreichung "Genehmigung privater Endgeräte"


Genehmigungsvordruck
Die "Handreichung" zum Genehmigungsvordruck für eine dienstliche Nutzung privater Endgeräte durch Lehrkräfte liefert allgemeine Informationen zum Ausfüllen und Hilfestellungen zur praktischen Umsetzung der geforderten Maßnahmen zur Datensicherheit.

Passwortgenerator für Lerngruppen


Passwortgenerator
Komplexe Passworte einfach merken? Für jeden Account ein anderes Passwort?
Mit der Serienbriefvorlage für den Passwortgenerator der Medienberatung NRW können individuelle Codekarten für Lerngruppen erstellt werden.

Hinweis
Die Einschätzungen und Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit auf diesen Seiten sind gründlich recherchiert und entstehen in enger Absprache mit den zuständigen Referaten des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sowie mit behördlichen Datenschutzbeauftragten. Ebenso finden Empfehlungen der LDI Berücksichtigung. Die Informationen können jedoch keine für den Einzelfall rechtsverbindlichen Auskünfte darstellen. Ziel des Angebotes ist es, das Rechts- und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Daten im Umfeld von Schule zu schärfen.



Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 30.Mai 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Die Medienberatung NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung
des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.