Navigation ein/aus

mBook Gemeinsames Lernen

Differenziertes Lernen im Fachunterricht mit einem digitalen Schulbuch gestalten


Cover mBook Gemeinsames Lernen

Der Grundgedanke des mBook GL für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I ist das differenzierte Lernen am gemeinsamen Gegenstand, auch im Rahmen inklusiven Unterrichts. Dafür wurde das bestehende mBook NRW mit einer "Magic Tool Bar" erweitert. Dieses Werkzeug ermöglicht es Lernenden, genau die Unterstützung zu bekommen, die sie benötigen: von technischen Rezeptionshilfen (z.B. eingesprochene Texte als Audios, Einstellungen der Seitenhintergründe und Helligkeitsvarianten) über ein Auswahlmenü für Textkomplexitäten bis hin zu neuen Herangehensweisen, z.B. in Form personalisiert erzählender Animationsvideos. Darüber hinaus lassen sich die Inhalte optional in zahlreiche Ländersprachen übersetzen.

Alle Schulen in NRW haben die Gelegenheit, das Lernen und Unterrichten mit dem mBook Gemeinsames Lernen bis 2025 kostenfrei zu erproben.

Das mBook Gemeinsames Lernen ist über "Digitale Schule NRW — das Portal für multimediales Lernen" im Internet erreichbar. Die Adresse lautet:

https://digitale-schule.nrw

Sie können Ihre Schule dort registrieren und kostenfreie Nutzungslizenzen für das mBook Gemeinsames Lernen erhalten. Ausführliche Informationen zum Vorgehen finden Sie auf der Registrierungsseite des Portals in einem kurzen Video.

Weitere Informationen zum mBook Gemeinsames Lernen:



Ansprechpartner:


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 30.Mai 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Die Medienberatung NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung
des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.