Navigation ein/aus

Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Medienberater:innen

Aufgaben und Abordnung von Medienberatenden

Zurzeit unterstützen über 200 Medienberatende Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) durch Beratungsleistungen mit Blick auf den lernförderlichen Einsatz digitaler Medien.

Die Abordnung von Lehrkräften öffentlicher Schulen zu Medienberaterinnen oder Medienberatern sowie ihr Einsatz werden durch die Bezirksregierungen verantwortet.


Die Arbeit der Medienberatenden ist in der Regel kommunal in Medienzentren, in den Kompetenzteams oder vergleichbaren Einrichtungen verortet.

Kontakt zu den Medienberatenden vor Ort

Nähere Informationen zu den Aufgaben von Medienberaterinnen und Medienberatern und dem strukturellen Rahmen liefert der Erlass 12-21 Nr. 19: "Lehren und Lernen in der digitalen Welt; Medienberaterinnen und Medienberater".


Qualifizierungsmaßnahme

Die Qualifizierung von Medienberatenden wird landesweit durch die Medienberatung NRW konzipiert, organisiert und in sieben doppeltägigen Präsenzveranstaltungen durchgeführt.

Die Qualifizierung ist auf den Erwerb von Handlungskompetenzen aus den Bereichen Beratung und prozessbegleitende Unterstützung ausgerichtet, die für die Tätigkeiten der zu qualifizierenden Personen von grundlegender Bedeutung sind. Sie umfasst folgende sechs Inhaltsfelder:

  1. Aufgabenprofil und Rahmenbedingungen
  2. Medienkonzeptentwicklung an Schulen, Ausbildungsprogrammentwicklung an Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
  3. Lernförderliche IT-Ausstattung und Landesprojekte
  4. Datenschutz und Informationssicherheit
  5. Kooperation und Kollaboration
  6. Unterricht in der digitalisierten Welt

Weitere Informationen zur Qualifizierung liefert der Erlass 20-22 Nr. 68: "Lehren und Lernen in der digitalen Welt; Qualifizierung Medienberaterinnen und Medienberater".


Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 28.März 2023

Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
Die Medienberatung NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung
des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.