Digitaltag 2024 – Wir sind dabei!
Unsere spannenden Angebote für jedermann und jedefrau
Gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, bieten wir mit unseren Teams Bildungsmediathek NRW und Europe Alive zwei spannende Programmpunkte zum Digitaltag 2024 an.
Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an alle Medienberatende, Digitalisierungsbeauftragte und Lehrkräfte des Landes NRW, sondern laden darüber hinaus auch alle Bürger*innen ein, die gerne einen Blick in die Arbeit mit den verschiedenen Landesangeboten werfen möchten.
Programmpunkte zum Digitaltag 2024

Unterstützungsangebote kennenlernen – die Homepage www.lernen-digital.nrw
Sie wünschen sich Unterstützung in Ihrer täglichen unterrichtlichen Arbeit? Sie suchen nach Perspektiven zu einer zukunftsorientierten Schul- und Unterrichtsentwicklung? Die Webseite zum Lehren und Lernen in der digitalen Welt bietet Lehrenden konkrete und sofort einsetzbare Unterstützungsangebote für die tägliche Arbeit und zur Weiterentwicklung in Schule und Unterricht.

Europe Alive – Demokratie spielend erfahren
„Europe Alive“ ist ein hybrides Educational Live Action Role-Play (Edu-LARP), das Jugendlichen ab 15 Jahren einen handlungsorientierten Zugang zum Thema Europäische Union und Einblicke in demokratische Prinzipien ermöglicht. Das Bildungsangebot vermittelt Schüler*innen anhand des EU-Gesetzgebungsprozesses Arbeitsweisen der EU, indem sie selbst eine aktive Rolle der beteiligten Akteure übernehmen. Während eines Spiels in Präsenz werden sie zeitgleich von einer Webplattform unterstützt, die in die individuellen Aufgaben einführt und durch das Szenario leitet.
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt „Europe Alive“ seit Beginn des Jahres 2023 weiterführenden Schulen in NRW kostenfrei zur Verfügung. Die Medienberatung NRW koordiniert die Anmeldungen und bietet neben einem Online-Training die Begleitung der Spiele vor Ort an.

Prompten und Handlungswissen – KI im Unterricht
Wir bieten Ihnen in diesem Mitmachangebot Unterstützungsmaterialien zum kompetenten Prompten an, probieren mit Ihnen vier konkrete Einsatzszenarien für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik und überlegen gemeinsam: Was bedeutet das für die nächste Hausaufgabe?

Digitale Medien im Unterricht - mit der Bildungsmediathek NRW kinderleicht!
Sie möchten Ihren Unterricht mit Lernanwendungen, interaktiven Übungen und Filmen bereichern? Dann sollten Sie sich die Veranstaltung zur Präsentation der Bildungsmediathek NRW nicht entgehen lassen!
Mit der Bildungsmediathek NRW stehen allen Lehrerinnen und Lehrern, pädagogischen Fachkräften sowie Schülerinnen und Schülern des Landes Nordrhein-Westfalen unterrichtsrelevante und qualitätsgeprüfte multimediale Lerninhalte zur Verfügung – und das kostenlos. Die Bildungsmediathek NRW bietet Ihnen außerdem einen Zugang zu den durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW mitentwickelten Lernanwendung LeOn, zur Leseförderung, und divomath, zur Förderung grundlegender mathematischer Kompetenzen. Wie Sie einen Zugang zu den Bildungsmedien bekommen und wie Sie diesen mit Ihren Schülerinnen und Schülern für eine aktive Medienarbeit nutzen können, wird Ihnen in dieser Online-Veranstaltung vom Team der Bildungsmediathek NRW gezeigt.
Sie sind nicht im Schuldienst tätig? Kein Problem. Die Veranstaltung steht auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen, die gerne einen Blick in die Arbeit mit den verschiedenen Landesangeboten werfen möchten - denn viele Angebote der Bildungsmediathek NRW stehen auch allen interessierten Eltern und anderen Zielgruppen zur Verfügung.